Security vs. Usability

Ein immer größer werdendes Thema in der heutigen IT-Welt, so zumindest sehe ich das, ist die immer schwerer werdenden Vereinbarkeit von Nutzeranforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit und die Managementanforderungen hinsichtlich Security.

Ein schönes Zitat hierzu habe ich jetzt von Tim Cook gesehen:
„When a system is designed properly, then security and convenience can actually work in harmony.“ – Tim Cook at White House Security Summit February 2015
Komplett nachzuhöhren unter https://m.youtube.com/watch?v=QI6DvV2muDE.
Ich stimme ihm da zu, Security-Aspekte gehören schon beim Entwurf eines System berücksichtigt. Aber
  • Security-Anforderungen können sich ändern – wie berücksichtigt man also zukünftige Anforderungen?
  • nicht jedes System ist „State of the Art“ – wie verheiratet man ältere Systeme und aktuelle Anforderungen
  • komplexe Infrastruktur gehört gehändelt – wie macht man den Administratoren hier die Arbeit so einfach wie möglich ohne wieder die Security anzugreifen?

Usability

Zum Thema Usability und Nutzererfahrungen gibt es ja tausend Meinungen. Ich bin immer der Überzeugung, dass intuitiv zu bedienende Systeme wichtig sind. Hierzu gehört auch die entsprechende Hervorhebung von System-Meldungen, Fortschrittsanzeigen, etc.

Beim Laden des VMWare vSphere Clients wundere ich mich jedes Mal auf’s Neue, wieso der Client nicht reagiert. Und jedes Mal übersehe ich den kleinen Lade-Hinweis. Na, wer kann ihn finden?