Diebstahlsicherung „Berlin“

Ein Bild, was dem Begriff „Fundstück“ auf gleichen mehreren Ebenen gerecht wird


Gefunden direkt am Bahnhof in Berlin. Andere Städte fordern Fahrradbesitzer auf ihre Drahtesel zum Schutz vor Diebstahl anzuschließen. Nicht so in Berlin, hier wird das Anschließen als eine Art Spende verstanden… Dit is Bärlin, wa?!

Ursache und Wirkung beim Busfahren

Es ist schon interessant, dieses täglich beobachtbare Phänomen: eine große Menge Menschen, Reisende und auf den Bus wartende, stehen an der Haltestelle. Endlich / Irgendwann kommt der Bus. An diesem Punkt können 2 mögliche Fälle eintreten:

  1. Der Busfahrer öffnet die vordere Tür. Fahrgäste stehen vor allen Türen. Fahrgäste sind frustriert, gehen außen zur vorderen Tür, drücken sich durch den vorderen Eingang. Ein paar Kaufen Tickets und blockieren den Fluss. Der Bus ist im vorderen Bereich „gut gefüllt“, im hinteren Abschnitt nahezu leer. Fahrgäste sind genervt weil sie sich stapeln. Busfahrer gibt im bekannten Berliner „Charme“ den „Hinweis“ doch aufzurücken. Ich habe hier echt schon Fahrten erlebt, bei denen im vorderen Bereich atmen nur koordiniert möglich war, Hinten aber eine Tanzstunde gegeben werden konnte.
  2. Der Busfahrer oder aussteigende Gäste öffnen alle Türen. Einsteigende Fahrgäste steigen ein und verteilen sich gleichmäßig über die gesamte Länge des Fahrzeugs.

Achso, in keinem Fall interessiert sich der Fahrer in irgendeiner Form für Fahrscheine; das kann es also nicht sein. Aber vielleicht werden auch menschliche Faulheit und Herdenverhalten beim Bus-Einstieg berücksichtigt..