
Manchmal ist es schon schön, wenn sich Entwickler Zeit nehmen um aussagekräftige Kundendialoge zu bauen..
Manchmal ist es schon schön, wenn sich Entwickler Zeit nehmen um aussagekräftige Kundendialoge zu bauen..
Da will man nur mal eben schauen, ob der geplante Heimflug pünktlich geht. Wollte dazu auf die Webseite der Airline gehen und dort meinen Flug suchen – aber Google war deutlich schneller…
Nicht nur dass gleich der Flug angezeigt wird, nein auch die aktuellen Zeiten und Buchungs-Details werden mir angezeigt..
Was kommt als nächstes? – Über eine Kooperation mit Apple könnte man meine elektronische Bordkarte auslesen und mein Platz würde angezeigt werden. Hier wieder könnte durch eine Facebook-Kooperation gleich ermittelt werden, ob mein Sitznachbar die gleichen Interessen hat.
Relationale Datenbanken basieren auf dem Prinzip, dass man Daten miteinander in Verbindung setzt. Zum Beispiel hat 1 Auto (im Normalfall) 4 Räder. Um über eine Abfrage solche Beziehungen umzusetzen stehen JOINs zur Verfügung. Vor einiger Zeit bin ich hier auf eine schöne Übersicht gestoßen, die ich hier gern teilen möchte.
SQL Join Types weiterlesenBei der Suche nach den Spezifikationen der IATA LDM-Nachricht (zu finden im IATA Airport Handling Manual in Kapitel 583) bin ich auf eine interessante Übersicht gestoßen: https://javadude.wordpress.com/2012/03/27/iata-telex-types-definition/.
In dieser werden verschiedene IATA-Nachrichtentypen kurz benannt und ein entsprechender Hinweis auf deren Definition gegeben. Die Definitionen an und für sich sind legal leider nur gegen Zahlung an die IATA erhältlich; Google bietet aber auch die eine oder andere Alternative in Form von (absichtlich?) verfügbaren Company-Manuals.
MVT | AIRCRAFT MOVEMENT MESSAGE | IATA AHM 780 |
LDM | LOAD MESSAGE | IATA AHM 583 |
PTM | PASSENGER TRANSFER MESSAGE | IATA RP 1718 |
PSM | PASSENGER SERVICE MESSAGE | IATA RP 1715 |
DIV | AIRCRAFT DIVERSION MESSAGE | IATA AHM 781 |
BSM | BAGGAGE SERVICE MESSAGES | IATA RP 1745 |
CPM | CONTAINER/PALLET DISTRIBUTION MESSAGE | IATA AHM 587 |
UCM | ULD CONTROL MESSAGE | IATA AHM 388 |
SCM | ULD STOCK CHECK MESSAGE | IATA AHM 385 |
SLS | STATISTICAL LOAD SUMMARY | IATA AHM 588 |
ASM | ADHOC SCHEDULED MESSAGE | IATA AHM 785 |
PAL | PASSENGER ASSISTANCE LIST | IATA RP1707b, 1708 |
LPM | LOAD PLANNING MESSAGE | IATA AHM 580 |
ALI | ABBREVIATED LOAD INFORMATION MESSAGE | IATA AHM 584 |
SOM | SEATS OCCUPIED MESSAGE | IATA RP 1712 |
TPM | TELETYPE PASSENGER MANIFEST | IATA RP 1717 |
RQL | REQUEST LIST MESSAGE | IATA RP 1709 |
PNL | PASSENGER NAME LIST | IATA RP 1708 |
PFS | PASSENGER FINAL SALES MESSAGE | IATA RP 1719 |
IDM | INDUSTRY DISCOUNT MESSAGE | IATA RP 1714 |
ASL | ADDITIONS AND DELETIONS LIST | IATA RP 1708 |
SAL | SEATS AVAILABLE LIST | IATA RP 1713 |
RQM | REQUEST INFORMATION MESSAGE | IATA AHM 783 |
UWS | ULD/BULK LOAD WEIGHT SIGNAL | IATA AHM 581 |
FMM | FUEL MONITORING MESSAGE | IATA AHM 782 |
ASM | ADHOC SCHEDULE MESSAGE | IATA SSIM Ch. 5 |
SSM | STANDARD SCHEDULE MESSAGE | IATA SSIM Ch.4 |
SSIM | SEASONAL SCHEDULE | IATA SSIM Ch. 7 |
SCR | SLOT CLEARANCE REQUEST/REPLY MESSAGE | IATA SSIM Ch.6 |
SAL | SLOT PRELIMINARY ALLOCATION LIST MESSAGE | IATA SSIM Ch. 6 |
SHL | SLOT HISTORIC AND NON-HISTORIC ALLOCATION MESSAGE | IATA SSIM Ch.6 |
Als regelmäßiger Zugfahrer erfreue ich mich natürlich auch an dem meist verfügbaren (noch kostenpflichtigen) WLAN an Bord der ICEs der Deutschen Bahn sowie den DB Lounges. Ebenso begrüße ich die Intention der Bereitstellung von kostenfreiem WLAN für alle Fernverkehrs-Strecken. Zu Bedenken gebe ich aber ein paar Eindrücke aus meinen regelmäßigen Fahrten:
Die Diskussion hat wie so oft viele Facetten, ich bin gespannt wie die Bahn – in Zusammenarbeit mit ihrem Partner T-Mobile – diesem Thema in den kommenden Monaten begegnet.
Ein Projekt „zwang“ mich neulich dazu mich mit mehrsprachigen Inhalten unter Joomla zu beschäftigen. Es besteht die Möglichkeit, nur entweder war ich zu blöd oder ungeschickt – ich habe es um gedeih und Verdeb nicht zum Laufen bekommen. Nach viel Recherche und noch mehr Ausprobieren habe ich es im Endeffekt zum Laufen bekommen.
Einrichten von Mehrsprachigkeit unter Joomla weiterlesenJa, Passwortsicherheit ist ein elementarer Baustein für gelungene IT-Sicherheit. Und komplexe Passwörter sind eben so wichtig. Das ganze Konzept wird aber durch solche Hilfestellungen „etwas“ untergraben…
In diesem Sinne – ein schönes Wochenende.
Selbst im SIMPLE-Wiederherstellungsmodell neigen die Dateien eines Transaction-Log dazu, gelegentlich groß zu werden und nehmen so nicht ganz unwesentlichen Server-Speicher in Anspruch. Klar, mag man da jetzt drüber argumentieren, dass es ja besser ist ein großes leeres Transaction-Log zu haben um im Falle nicht unnötige Zeit zu verschwenden.. Ich habe aber gern einen Überblick über wirklich in Verwendung stehenden Speicherplatz und lass die Files daher regelmäßig verkleinern.
Verkleinerung (Shrink) von Logfiles unter MS-SQL weiterlesenAb und an geht es mal darum in einer Datenbank den Überlappungs-Zeitraum von 2 Zeiträumen zu ermitteln, oder auch nur ob 2 Zeiträume überhaupt überlappen. Heute stand ich vor dieser Problematik und habe auch keine eingebaute Funktion im MS-SQL-Server gefunden. Die folgenden 2 Funktionen, alle Angaben ohne Gewähr, führen jedenfalls bei mir zum gewünschten Ergebnis:
SQL-Funktion – Ermittlung der Überlappung von 2 Zeiträumen weiterlesenEin interessanter Blog rund um’s Thema Microsoft SQL Server ist übrigens hier: http://sqlraaga.blogspot.de.
Durchaus interessante und regelmäßig veröffentlichte Beiträge mit Praxisrelevanz.