Umziehen mit Google Mail

Seit vielen Jahren bin ich nun ein allzeit zufriedener Nutzer von Google’s Email-Dienst GMail (ehemals Googlemail). Nur  Manko war es, was mir stets unter den Nägeln brannte: meine Email-Adresse.
 
Ja, für die Meisten ist es wahrscheinlich nur eine Adresse, für mich ist die Email aber so eine Art Visitenkarte, ein Aushängeschild. Daher begegne ich Menschen auch oft mit stillem Kopfschütteln, wenn mir (selbst im halbwegs professionellen Umfeld) Email-Adressen a la „prinzessin13@email.com“ oder so um die Ohren flattern.
 
Aber zurück zum Thema: Leider hat Google keine hauseigene Funktion um die eigene Email zu ändern, schande aber auch. Und da die Email auch gleichzeitig der Login zu den verschiedensten Google Diensten ist, heißt es wohl oder über, dass man für die Veränderung der Email eine neue Google-Identität anlegen muss. Das allein ist nicht das Problem, und auch das Anlegen einer Mail-Weiterleitung, um alle neuen Emails von der alten GMail-Adresse auf die neue Adresse zu bekommen stellt, dank Google Hilfe, keine große Herausforderung dar. Was nun aber mit den ganzen alten Emails machen? Mein über viele Jahre gewachsenes Archiv ist auf inzwischen 8GB und 16.000 Emails angewachsen…
 
Mein erster Gedanke war es, beide Konten in Mail.App (ja, ich bin auch noch ein hochzufriedener Mac-Nutzer) einzubinden – nur leider hatte Mail mich vor einigen Tagen im Stich gelassen und die Synchronisation von GMail-Mails eingestellt. Laut Google-Suche ein bekanntes Problem, welches sich durch Neu-Einrichtung des Kontos „lösen“ lassen soll. Das war mir dann nix, also ging es auf die Suche nach einer Alternative. Die Idee war es, innerhalb eines (Desktop-)Mail-Clients beide Konten einzubinden und dann „ganz einfach“ die Mails von Alt nach Neu zu schieben. In Microsoft Outlook (für Mac ;)) fand ich dann ein solches Tool (Freilich gehen auch andere Mail-Clients, aber Outlook habe ich schon einmal installiert gehabt).
 
Der erste Versuch ging auch ganz zügig von der Hand, innerhalb des Postfachs war der Umzug auch binnen weniger Sekunden erledigt. Aber der Umzug zeigte keinerlei Auswirkung auf die GMail-Webseite. Freilich, die Synchronisation dauert ein Stück, muss jede Email ja runter geladen werden, um dann erneut (in den neuen Account) hochgeladen zu werden. Aber als mir Outlook dann nach 3 Stunden und 250 hochgeladenen Email abstürzte, hinterfragte ich mich erneut: War dies die optimalste Vorgehensweise? Offensichtlich nicht.
 
Also der nächste Versuch: Google’s Online Mail-Client unterstützt ja auch den POP3-Abholdienst, und damit kann ich dann direkt von Alt nach Neu schieben, nur ein paar kleine Einstellungen müssen gesetzt werden:
 
Am alten GMail sollte folgende POP3-Einstellung getroffen werden:
 
 
Hingegen im neuen GMail sollte dann folgende Einstellung gesetzt werden:
 
 
und kurzum, das war es dann auch schon. Über die nächsten Stunden wird Google Mail Stück für Stück der Emails abholen und rüber schieben.
 
Der Umzug der Kontakte und Kalender-Einträge ließ sich dann wie geplante mittels Kontakte.App und Kalender.App, jeweils mit den beiden eingebundenen Konten, umsetzen.
 
 
 
 
 
 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert