Das Thema „Klimawandel“ ist ja in aller Munde. Eine immer wieder aufgeworfener Aspekt ist ja der „Flugscham“ und die damit verbundene Debatte rund um innerdeutsche Flüge. Da ich nicht nur Berufspendler (Leipzig-Frankfurt/Main) bin, sondern auch beruflich viel unterwegs, wollte ich für mich mal den Check machen – und habe mir als Beispiel meinen heutigen Termin genommen.
Die Eckdaten
- Wohnort: Frankfurt/Main – Niederrad
- Termin am Dienstag 09:00 – 17:00 in München
- Arbeitstage Montag und Mittwoch normal 09:00 – 17:00 in Frankfurt
- Vorausbuchung: 7 Tage – ich schaue also heute (24.09.2019) für die kommende Woche 01.10.2019)
Option 1 – Bahnreise als Tagestour

Abfahrt in Frankfurt ist 02:09 – zurück daheim wäre ich 21:51. Das Ganze zum Sparpreis von 207,80€. Wenn ich mir 10h Pause davor und danach „gönne“, bedeutet das auch, dass ich am Montag bereits (mindestens) 1h eher Feierabend machen müsste. Den Aspekt, wie leistungsfähig ich bin, wenn ich gegen 1:00 in der Frühe aufstehen, lasse ich mal unkommentiert.
Reisezeit: 18h (ohne Übernachtung), Kosten 207€
Option 2 – Bahnreise mit Übernachtung

Abfahrt in Frankfurt ist am Vortag 17:39 – zurück daheim wäre ich wieder 21:51. Das Ganze zum Sparpreis von 163,80€. Ich kann am Montag noch normal arbeiten und fahre dann am Abend nach München – ausreichend Schlaf ist möglich. Brauchen wir also noch eine Übernachtung

Das günstigste Hotel liegt bei 99€
Taxi zum/vom Hotel veranschlage ich jetzt mal pauschal mit 20€.
Reisezeit: 28h (inkl. Übernachtung), Kosten 280€
Option 3 – Flugreise als Tagestour



Der günstigste (und zeitlich passende) Flug geht früh 06:15 los; ein passender Rückflug ist 18:00. Ich unterstelle, dass 1h vor Abflug ausreicht und ich zum Flughafen 0:15min brauche. Zurück vom Flughafen nach Hause unterstelle ich mal 30min nach Landung. Das bedeutet, dass meine Reise 05:00 beginnt und ich 19:30 daheim bin.
Reisezeit: 14:30h (keine Übernachtung), Kosten 502€
Was sagt uns, oder besser gesagt mir dieser kurzer Check – und ich erkenne durchaus das Angebot an, dass es nicht statistisch relevant sein kein. Es ist eine (für mich durchaus relevante) Stichprobe:
- Fliegen ist ja garnicht so billig wie es verschrien wird
- Bei (nahezu) ähnlicher Reisezeit ist der Flug mehr als doppelt so teuer – oder die Bahn doppelt so günstig
Was ich mich dann frage:
- Was für eine Diskussion führen wir dann hier überhaupt?
- Wieso muss es gesetzlich geregelt werden, dass die Bahn „günstiger“ wird?
- Wieso diskutieren wir nicht über die Verschlechterung des Bahn-Netzes.
Auch hier wieder eine mich direkt betreffende Route – Zug vom Frankfurt Flughafen zum Leipziger Hbf im Dezember 2018.
Direktverbindung ohne Umstieg alle 2h.

1 Jahr später

Direktverbindung ohne Umstieg: alle 4h.
Eine wahre Wonne, das Leben in vollen Zügen zu genießen.